Anleihe 31: jetzt zeichnen
Die BGS bietet Ihnen eine sichere und sinnvolle Anlage. Sind Sie Genossenschafter/-in, BGS-Mieter/-in oder bisherige/- Anleihensgeber/-in der BGS? Dann können Sie Anleihen zeichnen und von den günstigen Zinsen der Anleihe 31 profitieren, welche der Vorstand per 4. Juli auflegt.
Die Laufzeit beträgt sieben Jahre (4. Juli 2023 bis 3. Juli 2030), der Zinssatz ist auf 1.5% und der Ausgabekurs auf 101,5% festgelegt. Die Zeichnungsfrist läuft bis Donnerstag, 22. Juni 2023. Der Zeichnungsschein ist auf der Seite 23 im Prospekt integriert. Wir danken für Ihr Vertrauen!

Erstmals Frauenmehrheit im Vorstand
227 Stimmberechtigte haben die 78. Generalversammlung der BGS vom 1. Juni im Hotel Spirgarten besucht. Sie hiessen alle statutarischen Geschäfte gut. Die vom Vorstand vorgeschlagene Vorstandskandidatin Lili Bienz überzeugte die Anwesenden mit Ihrer kurzen und guten Rede, sie erzielte 214 Stimmen.
Lili Bienz rutscht für Kurt Rütsche nach, der nach seinem 10-jährigen Einsatz aus dem Vorstand austritt. Ueli würdigte dessen grosses Engagement, seine hohe Fachkompetenz und die angenehme Zusammenarbeit, was Kurt Rütsche einen grossen Applaus bescherte. Durch die Wahl von Lili Bienz sind die Frauen im Vorstand erstmals in der Geschichte der BGS in der Mehrzahl - ein denkwürdiger Moment!

Das neue Mitteilungsblatt ist da!
Die BGS hat viel vor: Es stehen zahlreiche Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltsprojekte an. Silvia Hochrein, Leiterin Immobilien Bau, gibt Einblick in ihren Bereich. Zudem stellen wir die Mitarbeitenden des verjüngten Regieteams vor, die sich tagtäglich um den Unterhalt unserer Liegenschaften kümmern.

Zusatzkredit für Villy angenommen
Die erste offizielle Versammlung des neuen Präsidenten Ueli Degen endete mit einem erfreulichen Resultat. Die Stimmberechtigten im Hotel Spirgarten haben den Zusatzkredit von 7,5 Mio. für das Bauprojekt Villy an der a.o. Generalversammlung vom 26. September mit 117 zu 33 Stimmen gutgeheissen.
Vor der Abstimmung präsentierte Benjamin Hadorn von Boa Atlaa die Weiterentwicklungen des Projekts im Baufeld 1 A des Goldackers und veranschaulichte, mit welchem Ideenreichtum die Architekten die zahlreichen behördlichen Auflagen erfüllt und das Projekt zugleich verbessert haben. Anschliessend erläuterte Ueli Degen die neue Kostenberechnung von Villy. Die Mehrkosten des Projekts sind einerseits auf Präzisierungen des Projekts und anderseits auf die stark gestiegenen Baukosten zurückzuführen.
Die meisten Voten in der darauffolgenden Fragerunde bezogen sich auf die Kostenungenauigkeit zwischen dem Wettbewerbsprojekt und dem Antrag sowie die dadurch teureren Mieten. Ueli Degen beantwortete alle Fragen mit grossem Sachverstand. Er bestätigte die Überzeugung des Vorstandes, dass Villy trotz des Mietaufschlages weiterhin kostengünstige Wohnungen anbiete und auch alle anderen Vorgaben aus der Testplanung vorbildlich umsetze.
Mit dem Ja zum Zusatzkredit steht nun nur noch der definitive Bauentscheid der Stadt aus, der demnächst erwartet wird. Mit dem Rückbau der bestehenden Siedlung wird die BGS voraussichtlich Ende Januar 2023 beginnen.

Umfrage Genossenschafts-App: guter Rücklauf und klares Ja
Ein Viertel der fast 1277 BGS-Haushalte haben bei der Umfrage zu einer Genossenschafts-App im Mai/Juni 2022 teilgenommen, ein erfreulicher Rücklauf. Knapp drei Viertel aller Befragten befürworten eine Genossenschafts-App. Bis zum definitiven Entscheid wird die BGS die offenen Fragen rund um eine App weiter bearbeiten; ein Austausch mit einer Echogruppe aus Genossenschafter/-innen ist ebenfalls geplant.

GV 2022: Vorstand verjüngt
Selten ging eine GV so harmonisch über die Bühne wie die 77. Ausgabe vom 19. Mai 2022. Im frühsommerlich geschmückten Saal des Hotels Spirgarten haben die 271 Stimmberechtigten der BGS alle statutarischen Geschäfte diskussionslos gutgeheissen und sind den Vorschlägen des Vorstandes für die Erneuerung des Gremiums vertrauensvoll gefolgt. Sie wählten den designierten Ueli Degen zum Präsidenten und hiessen Laura Archer-Svoboda und Andrej Lukic neu im Vorstand willkommen.
Befristete Wohnungen
In den kommenden Jahren werden wir unsere älteren Wohnungen im Triemli erneuern. Um für die baulichen Veränderungen bereit zu sein, vermieten wir frei werdende Wohnungen im Quartier befristet an Student/-innen, junge Paare oder WGs. Die Mietenden profitieren von günstigen Mieten, werden aber nicht Genossenschafter/-innen.
Füllen Sie unser Formular für befristete Wohnungen aus, wenn Sie eine Weile im schönen Triemli wohnen möchten. Wir nehmen Sie gern auf unsere Liste.