Während die Projektierungsphase von Villy im Herbst 2022 mit dem positiven Bauentscheid seinen Abschluss fand, war die BGS zusammen mit Architektenteams ihres Vertrauens bereits an der städtebaulichen Planung der beiden anschliessenden Baufelder im Goldacker. Für die Entwicklung der Baufelder T1 und T2 arbeitet die Genossenschaft mit drei Teams zusammen, welche schon in der Wettbewerbsphase von Villy dabei waren und das Gebiet gut kennen:
In einem Dialogverfahren definierten die beteiligten Architektenteams und Fachleute aus Architektur, Städtebau und Verkehrsplanung im Herbst 2021/Frühling 2022 den städtebaulichen Rahmen und legen die Planungsgrundsätze für Towny fest. Die wichtigsten sind: Erstens, die Grünräume des Döltschi- und Breitloobachs werden als naturnahe Erholungsräume aufgewertet. Zweitens, die Bestandsbauten Villa, Kindergarten und Hort bleiben als identitätsstiftende Gebäude erhalten und erfahren eine neue Nutzung. Der Name Towny ist von "town", kleine Stadt abgeleitet.
Projektvorgaben
Für die anschliessende Ausarbeitung des Vorprojekts setzte der Vorstand im Herbst 2022 die Zielkosten fest und verfasste ein Aufgabenheft mit den Vorgaben für die Planer/-innen:
Geplanter Wohnungsmix
Das Aufgabenheft des Vorstandes umfasst auch die Vorgaben für den Wohnungsmix:
Vorprojekt Towny
Bis im Sommer 2023 erarbeiten die Teams der Architekten und Landschaftsarchitekten das Vorprojekt. Studio Boa Atlaa plant die Neubauten, während das Studio OU die Weiterentwicklung der Bestandsbauten bearbeitet, wo auch Schalter und Geschäftsstelle der BGS eingeplant sind.
Die wichtigsten Elemente des Projekts sind:
Zeitplan bis Baueingabe
Besprechung mit Begleitgremium: Dezember 2022
Ausarbeitung Vorprojekt und Kostenschätzung: Sommer 2023
Ausserordentliche GV und Projektkredit: Herbst 2023
Baueingabe: 2024
Zeitplan Umsetzung
Baubeginn für Bauetappe T1: Juli 2025
Baubeginn für Bauetappe T2: Juli 2026
Fertigstellung und Erstvermietung T1: Anfang 2028
Fertigstellung und Erstvermietung T2: Anfang 2029